Produktblatt: Online-Schulung Pflichtunterweisung KI-Kompetenz
Kursbeschreibung:
Der Onlinekurs bietet einen umfassenden Einblick in den AI-Act und seine Regulierung des KI-Einsatzes in der EU. Teilnehmer lernen den risikobasierten Ansatz kennen und welche Pflichten er für Unternehmen und Entwickler mit sich bringt. Der Kurs liefert einen klaren Überblick über den Zeitplan und die Auswirkungen der Gesetzeseinführung sowie die wichtigsten Erkenntnisse für einen rechtskonformen Umgang mit KI. Ein interaktives Lernprogramm hilft, das Gelernte zu vertiefen. Zielgruppe sind alle, die mit KI arbeiten oder von deren Regulierung betroffen sind, einschließlich Start-ups, KMUs, Entwickler und Rechtsexperten.
Hintergrund:
Ab dem 2. Februar 2025 verpflichtet der EU AI Act Unternehmen, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, über ein angemessenes Maß an KI-Kompetenz verfügen. Bei Nichtbeachtung drohen erhebliche Konsequenzen: Ab dem 2. August 2025 können Bußgelder von bis zu 35 Millionen Euro oder 7 % des weltweiten Jahresumsatzes verhängt werden.
Inhalte Überblick:
Unsere Schulung vermittelt praxisnahes Wissen zu:
- Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und Abgrenzung zur KI
- Anwendungsbeispiele im beruflichen Alltag, z. B. in E-Mails, Chatbots oder Social Media
- Chancen und Risiken von KI, einschließlich psychologischer Effekte
- Wesentliche Anforderungen des EU AI Acts, wie ethische Prinzipien und Transparenzpflichten
Inhalte Detail:
Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI). Die Teilnehmer lernen dabei, grundlegende Begriffe und Fähigkeiten im Umgang mit KI zu verstehen, wie man die Ergebnisse von KI-Systemen richtig interpretiert, ihre Grenzen erkennt und sie konform nutzt. Im nächsten Abschnitt wird auf die Anwendung von KI im Alltag und am Arbeitsplatz eingegangen. Hierbei werden praktische Beispiele vorgestellt, wie KI in Tools wie E-Mail, Chatbots oder Social Media integriert ist und wie Mitarbeitende sicher und kompetent mit diesen Technologien umgehen können. Auch der Umgang mit sogenannten „KI-Halluzinationen“ wird thematisiert. Der Kurs behandelt zudem Chancen und Risiken von KI, einschließlich der psychologischen Effekte. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen von KI, einschließlich potenzieller Effizienzgewinne und ethischer Herausforderungen. Themen wie Jobverlagerung und psychische Belastungen werden ebenfalls diskutiert. Abschließend bietet der Kurs einen Überblick über die wesentlichen Anforderungen des EU-KI-Gesetzes. Dabei werden ethische Prinzipien, Risikomanagement und Transparenzpflichten erläutert, und es wird aufgezeigt, was dies konkret für den Arbeitsalltag bedeutet.
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an alle Mitarbeitenden, unabhängig von ihrer technischen Vorbildung, die KI-Systeme nutzen oder mit deren Ergebnissen arbeiten. Besonders relevant für Teams in den Bereichen Personalwesen, Kundenservice, Marketing und IT. Der Kurs ist auch sehr gut für Freiberufler, Solopreneure geeignet.
Vorteile von Sicherheitsunterweisungen per e-Learning:
- Flexibilität und Zeitersparnis: Keine aufwendige Organisation rund um Präsenzveranstaltungen.
- Unabhängigkeit und Selbstständigkeit: Mitarbeitende können die Schulung zu einem geeigneten Zeitpunkt absolvieren.
- Effektive Überwachung: Zentral vom PC aus den allgemeinen Wissensstand überwachen und deutlich bessere Lernerfolge erzielen.
Rechtssicherheit und Kompetenzaufbau:
Mit unserer Unterweisung erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Vorgaben aus dem § 12 ArbSchG und der DGUV Vorschrift 1, sondern steigern auch die Kompetenz Ihrer Mitarbeitenden im Umgang mit KI. Dies schafft Vertrauen in den sicheren Einsatz der Technologie und stärkt die Innovationskraft Ihres Unternehmens.
Buchung:
Unsere Schulung steht ausschließlich Unternehmen zur Verfügung, einschließlich Einzelunternehmen und Selbstständigen. Privatpersonen ohne unternehmerischen Hintergrund können das Angebot leider nicht nutzen.
Für weitere Informationen und zur Buchung der Schulung, kontaktieren Sie uns bitte:
- Telefon: [Ihre Telefonnummer]
- E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]
- Website: [Ihre Website-URL]
Kursmerkmale: Pflichtunterweisung KI-Kompetenz
- Teilnahmebescheinigung
- Zugriffsdauer: Unbegrenzter Zugriff
- Kursniveau: Einsteiger
- Lernumfang: 0 Std. 45 Min.
- Sprache: Deutsch
- Kosten: € 68,- netto pro Teilnehmer bis 10 Mitarbeiter. Mehr Teilnehmer: Preise auf Anfrage
Alchimedus Legal – Ihr Partner für verantwortungsvolle KI-Kompetenz im Unternehmen.